Die Geschichte
Die Geschichte
Ziemlich baufällig
Als wir den Bahnhof 2019 kauften, war das Grundstück ziemlich baufällig. Es stand seit 2003 leer, als die Bahnlinie eingestellt wurde.
Der darauf folgende Leerstand hatte Auswirkungen auf den Zustand des Gebäudes. Es musste gründlich renoviert werden, und wir sind bereits auf dem besten Weg dazu.
Eine kleine Geschichte
Im Jahr 1864, also vor 157 Jahren, erteilte das Herzogtum Anhalt die Genehmigung zum Bau einer Eisenbahnlinie zwischen Halberstadt-Aschersleben-Bernburg-Halle. Allerdings musste es eine Nebenstrecke nach Ballenstedt geben, wo das Herzogtum seine Sommerresidenz hatte. Der Zugverkehr auf der Strecke von Frose zum Schloss Ballenstedt, im Volksmund „Der Balkan“ genannt, wurde am 7. Januar 1868 eröffnet.
Im Jahr 1886 wurde der Bahnhof Ballenstedt Schloss gebaut, mit einem speziellen Wachhaus für den Herzog gegenüber dem Bahnhof, dem Fürstenbahnhof. Unser Bahnhofsgebäude ist also mehr als 135 Jahre alt!
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Schlossbahnhof Ballenstedt in Bahnhof Ballenstedt-West umbenannt. Zu DDR-Zeiten wurden der Bahnhof und die Bahnlinie von den Anwohnern intensiv genutzt.
Nach dem Fall der Mauer ging der Zugverkehr rapide zurück. Im Jahr 2003 wurde der gesamte Zugverkehr auf der Strecke eingestellt, sodass der Bahnhof ziemlich heruntergekommen war, als Ingrid ihn 2019 auf Funda (einer niederländischen Immobilien-Website) fand.
Gleislos
Vor ein paar Jahren wurden die Schienen entfernt. Seit 2020 führt stattdessen ein schöner Radweg am Bahnhof entlang. Wir sind also leider ein Bahnhof ohne Gleis. Aber du musst dich nicht schutzlos fühlen, denn der Radweg bringt dich auf den richtigen Weg zum Zug.
Nach 8 km Radfahren erreichst du den historischen Bahnhof in Gernrode. Dort kannst du den Dampfzug besteigen, der durch den Harz fährt. An unserem Bahnhof steigst du nicht in den Zug, sondern auf dein Fahrrad, das wir gerne für dich organisieren.
Damals und heute: treffen, verbinden, bleiben
Unser Ziel ist es, dem alten Bahnhof das Gefühl des Glanzes vergangener Zeiten zurückzugeben. Unter dem Motto „meet, stay“ wird es zu einem echten Hotspot, an dem sich Lebensreisende treffen und austauschen. Mehr als ein Jahr nach Beginn der Renovierung sind nun zwei Ferienwohnungen fertig.
Im Frühjahr 2022 folgen das Café-Restaurant, der multifunktionale Bereich für Meetings, Arbeit, Brainstorming und Partys, der Fürstenbahnhof und zwei weitere Ferienwohnungen. Der ehemals belebte Bahnhof steht kurz davor, der lebendige Ort in Ballenstedt zu werden, der er einmal war, aber mit allen Annehmlichkeiten von heute.